Jugendflamme 2
Die Abnahme der Jugendflamme 2 fand heute in Argenstein statt. Sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Niederwalgern nahmen an der Abnahme teil. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur bestandenen Jugendflamme Stufe 2!
Die Abnahme der Jugendflamme 2 fand heute in Argenstein statt. Sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr Niederwalgern nahmen an der Abnahme teil. Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur bestandenen Jugendflamme Stufe 2!
Die Jugendfeuerwehre der Gemeinde Weimar machte heute einen Ausflug. Ziel war der Moviepark in Bottrop. Schon vor 7 Uhr wurden Lunchpakete für die Fahrt gepackt. Im Anschluss ging es mit dem Bus zum Moviepark. Dort angekommen wir uns in kleinere Grüppchen auf. Das Wetter war zu beginn sehr bewölkt und der Park nicht stark besucht,
Ausflug in den Moviepark Weiterlesen »
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Niederwalgern und Niederweimar übten an diesem Wochenende gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien. Zu den Einsatzszenarien gehörten ein Gefahrstoffeinsatz, eine feststeckende Person, ein Waldbrand mit Pendelverkehr, eine Tierrettung, ein Unwettereinsatz und ein Löschangriff. Übernachtet wurde im Feuerwehrgerätehaus Niederwalgern. Die Jugendlichen wurden über Sms zu den einzelnen Szenarien gerufen.
24 Stundenübung Gruppe 2- 2017 Weiterlesen »
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Niederwalgern übten auch an diesem Wochenende wieder verschiedene Übungsszenarien. An diesem Übungstermin übte unsere „ältere“ Gruppe. Zu den Übungsszenarien gehörten eine eingeklemmte Person, Öl im Wasser, ein Waldbrand mit Pendelverkehr, ein Garagenbrand mit vermisster Person und ein Gefahrgutunfall mit verletzer Person. Mittels Sms wurde zu den einzelnen Übungsszenarien gerufen. Viele der
24 Stundenübung Gruppe 1 – 2017 Weiterlesen »
Dieses Jahr wurde der Gemeindepokal von der Jugendfeuerwehr Wenkbach ausgerichtet. Für unsere Gruppen und Staffeln begann der Tag bereits um 9 Uhr mit dem Treffen am Gerätehaus in Niederwalgern. Dort wurden letzte Vorbereitungen getroffen, wie z.B. der Tausch von abgenutzter Schutzkleidung gegen neue Kleidung. Gegen 9:30 Uhr fuhren die Mannschaften nach Wenkbach. Anschließend begann die
Gemeindepokalwettkampf 2017 Weiterlesen »
Anlässlich des 160 jährigen bestehen der freiwilligen Feuerwehr Niederwalgern führte die Jugendfeuerwehr am Sonntag eine Schauübung vor. Bei dieser wurde der Schnellangriffsverteiler gesetzt und anschließend aus drei Rohren Wasser abgegeben. Nach der Schauübung führte die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den Mitglieder des Vereins und der Einsatzabteilung den Gaudiwettkampf durch. Artikel „160 Jahre freiwillige Feuerwehr Niederwalgern“ auf
160 Jahre freiwillige Feuerwehr Niederwalgern Weiterlesen »
Die jährliche Osterübung fand dieses Jahr im Neubaugebiet statt. Das Übungsszenario war ein brennender Bahnübergang im Neubaugebiet, welchen es zu löschen galt. Die Übung wurde von der Jugendfeuerwehr mit Unterstützung der Aktiven durchgeführt. Die Montagsgruppe baute die Wasserversorgung auf, während die Mittwochsgruppe den Löschangriff mit 2 C-Strahlrohren durchführte. Etwas später bauten die Größeren aus der
Die Delegiertenversammlung fand dieses Jahr in Roth statt. Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr halfen bei der Veranstaltung. Sie brachten verschiedene Getränke und Kuchen an die einzelnen Tische.
Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Weiterlesen »
Gemeinsam setzen sich heute die Mitglieder der Jugendfeuerwehr unserer Gemeinde für eine saubere Umwelt ein. Sie sammelten den achtlos weggeworfenen Müll ein. Wie jedes Jahr wurde eine große Menge an Müll eingesammelt. Nicht nur kleine Stücke wurden gefunden. Auch große Stücke wie Reifen, Fässer, Farbeimer, Autoteile, ein Reisekoffer und eine Straßenlaterne waren unter den Fundstücken. Der eingesammelte Abfall wurde
Frühjahrsputz 2017 Weiterlesen »
Ein Teil der Mitglieder unserer Gruppe 2 stellten sich heute der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Die Abnahme bestand aus drei Stationen. An einer Station mussten sie sich zu Fragen rund um das Thema Schläuche und Strahlrohre stellen. Auch die Handhabung wie das Auswerfen und das Wickeln wurde geprüft. An einer weiteren Station wurden Fragen zu Knoten